Museum Wattens
Wattens (Österreich)/2014 – 2018
Wattens im Inntal ist ein magischer Ort – ein Ort, an dem sich verschiedene Zeitschichten und Bedeutungsebenen übereinander legen. Die Dokumentation der Natur- als auch der Kulturgeschichte des Ortes reicht weit vor unsere Zeitrechnung zurück. Eine bis in die Eisenzeit belegte Siedlungsgeschichte und die bis in das Mittelalter zurückreichende (vor-)industrielle Tradition haben in Wattens ihre Spuren hinterlassen. Heute mischt sich die Internationalität, die mit dem weltweiten Erfolg der aus Wattens stammenden Firma Swarovski einherging, in diese Spuren. Der nicht einmal zehntausend Einwohner zählende Ort wird durch diese verschiedenen historischen Schichten zu einem besonderen Ort. Seine persönlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschichten können als Symbole größerer gesellschaftsgeschichtlicher Zusammenhänge gelesen werden. Das Ausstellungskonzept für dieses Heimatmuseum verbindet den menschlichen Lebensraum mit der Natur des Inntals. Perspektiven auf die Heimat entstehen aus dem Zusammenspiel der Geschichten dieses Ortes mit dem alpinen Klima, seiner Vegetation und Tierwelt. Bedeutende archäologische Artefakte stehen neben den alltäglichen Dingen des Dorflebens, Zeugnisse der Industriegeschichte neben privaten Schätzen. Eine Kooperation mit der Universität Innsbruck wird das Museum Wattens zu einem fortlaufenden Forschungsprojekt machen, dessen Ergebnisse im Wechselausstellungsraum präsentiert werden.
- Leistung: Museumskonzept, Ausstellungsgestaltung, Entwicklung der Inhalte, Medienkonzeption, Visuelle Kommunikation
- Auftraggeber: Marktgemeinde Wattens
- Zeitraum: 2014-2018
- Fläche: 500 qm