# mm+ | eso supernova planetarium und besucherzentrum

ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum

Garching bei München/2013

Das European Southern Observatory (ESO) ist eine von 15 Nationen getragene Forschungseinrichtung für Astronomie mit Hauptsitz in Garching bei München. ESO errichtet und betreibt einige der weltweit größten und technisch am weitesten entwickelten Teleskope (optische Teleskope, Radioteleskope, Gammastrahlen- und Röntgenteleskope), die allesamt in der Atacama-Wüste in Chile installiert sind. In einem Besucherzentrum auf den extraterritorialen Anlagen des ESO-Hauptsitzes werden einerseits die neuesten astronomischen Erkenntnisse präsentiert. Andererseits wird die breitere Öffentlichkeit mit den Arbeitsweisen und der technischen Ausstattung von ESO vertraut gemacht, mit denen ESO die südliche Hemisphäre beobachtet. Zusätzlich zum Planetarium führt eine Ausstellung die Besucher von den kulturhistorischen Anfängen der Astronomie bis zu den komplexen Zusammenhängen und ungelösten Fragen einer modernen Wissenschaft. Die Ausstellung stärkt das Bewusstsein für die Relevanz der Astronomie und bringt das Weltall den Erdbewohnern näher.