Dokumentationsort Hotel Silber
Stuttgart/2015
Das Hotel Silber ist ein Ort der fließenden Übergänge. Der meist pragmatisch vollzogene Wechsel der verschiedenen Institutionen und Organisationen, die in den Räumen des Hotel Silber beheimatet waren, zeigt die Stabilität einer fast 100jährigen Verwaltungsgeschichte von der Reichspost bis zum Ministerium für Integration. Fast bruchlos hat sich hier aber auch der größte Bruch der Geschichte des 20. Jahrhunderts vollzogen, als im Dritten Reich die Zentrale der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) in das Hotel Silber eingezogen ist. Das Konzept der Dauerausstellung nimmt den Ort des Hotel Silber als Anlass, um die Geschichte der Gestapo in Stuttgart zu erzählen, nicht als »Sonderfall« der Geschichte, sondern in all ihren historischen Entwicklungslinien, Verflechtungen und Nachwirkungen. Das kann nur durch einen kritischen Abstand erfolgen. Diesen Abstand bildet eine die Decken und Wände einfassende transluzente weiße Gaze. Die Dauerausstellung im 1. OG des Hotel Silber ist im wesentlichen strukturiert durch die Zweiteilung von Exponatebene und Kommentarebene. Wie der originale Ort von der Ausstellung gleichzeitig getrennt und verbunden ist, so sollen die Exponate nach Möglichkeit für sich sprechen und erst in zweiter Linie durch die grafische und mediale Kommentarebene dem Verstehen der Besucher aufgeschlossen werden. Eine reine Beschäftigung mit den Exponaten und die Entwicklung eigenständiger Gedanken ist ebenso möglich wie eine vertiefte Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen.
- Leistung: Wettbewerb
- Zeitraum: 2015