# mm+ | neuigkeiten

Auszeichnung für das Khudozhestvenny Theater

09. November 2021

Das Projekt Khudozhestvenny Theater (in Zusammenarbiet mit Strelka Architekten Moskau) wurde mit einem Preis ausgezeichnet!

» Khudozhestvenny cinema

GOLD!

26. Februar 2019

Das German Design Council würdigt das einzigartige Konzept für das Denkmal am Breitscheidplatz in Berlin mit Gold beim German Design Award 2019.

» Gedenkort Breitscheidplatz

3. Preis!

19. Dezember 2018

merz merz gewinnt den 3. Preis beim Realisierungswettbewerb "Neubau - Deutscher Bundestag - Unter den Linden 62-68, Berlin"

Touristische Erschließung Botanisches Museum

26. November 2018

merz merz gewinnt den Wettbewerb "Ausstellungsgestaltung und -realisierung im Rahmen der Touristischen Erschließung des Botanischen Museums Berlin"

Thomas Mann in Amerika: Ausstellungseröffnung im DLA Marbach

22. November 2018

Die Ausstellung ist bis Juni 2019 zu sehen.

» DLA Marbach

Umbau und Herrichtung Marinehaus Berlin - 3. Preis!

14. November 2018

merz merz hat den 3. Preis beim Wettbewerb "Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park, Umbau und Herrichtung Marinehaus Berlin Mitte". Das Preisgericht war überzeugt von unserer "unkonventionellen, analytischen und frischen Herangehensweise. Die Konzentration auf die Nutzung, die Flexibilität und Kreativität dieses Hauses bietet somit einen wertvollen Wettbewerbsbeitrag."

Die Erfindung von Paris: Ausstellungseröffnung im DLA Marbach

13. Juni 2018

Paris war nicht nur intellektuell, sondern auch ästhetisch die Hauptstadt des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Straßen von Paris, ihr Licht, ihre Sichtbeziehungen prägten die Menschen, die sich in Paris bewegten und über die Stadt schrieben. Unsere Gestaltung für die Paris-Ausstellung des Deutschen Literaturarchiv Marbach nimmt die Stadt als ästhetisches Erlebnis auf. Straßenfluchten, Sichtbeziehungen, und Lichtverhältnisse waren die leitgebenden Motive für die Ausstellung, die bis März 2019 zu sehen ist.

» Stuttgarter Zeitung
» Deutschlandfunk
» Deutschlandfunk Kultur
» SWR2

Programmwettbewerb Bauakademie Berlin: Gewonnen!

07. Mai 2018

merz merz ist einer von fünf Gewinnern des international offenen Programmwettbewerbs für die Bauakademie Berlin. Neben einem inhaltlich fundierten Organisationskonzept haben wir die international besetzte Jury mit unserem modularen und dynamischen Ansatz überzeugt, bei dem die programmatische Bespielung das Gebäude bestimmt, nicht das Gebäude – oder gar die Fassade – die Programme. Wir freuen uns sehr, die Debatte um die Bauakademie weiter produktiv begleiten zu dürfen!

» Internationale Bauakademie Berlin

Einweihung Gedenkort Breitscheidplatz

19. Dezember 2017

In einer nicht öffentlichen Zeremonie haben wir heute zusammen mit den Verletzten und den Hinterbliebenen der Opfer des Attentats am Breitscheidplatz den Gedenkort eingeweiht. In Anwesenheit des Bundespräsidenten und der Bundeskanzlerin sowie vielen weiteren Mitgliedern des Bundestags und des Berliner Senats haben die Angehörigen einen symbolischen Goldanteil in die Legierung gegeben, mit der heute das letzte Stück des Risses geschlossen wurde.

» Gedenkort Breitscheidplatz
» ZEIT: Die Zerreißprobe
» Deutschlandfunk Kultur: Eine Narbe, die schwer verheilt
» FR: Schlagader eines säkularen Lebens

BBT Infopoint in der Franzensfest eröffnet

24. Oktober 2017

Nach einer enorm produktiven und inspirierenden Zusammenarbeit mit Markus Scherer hat der Infopoint für den Brenner Basistunnel in der Südtiroler Franzensfeste eröffnet. Ab sofort können sich interessierte Menschen ganzjährig über eines der größten (und unsichtbarsten) Bauvorhaben der EU informieren. Von hier gehen auch die Führungen zur Baustelle unter den Alpen los.

German Design Awards

23. Oktober 2017

Dreimal Marbach, einmal Moskau: der diesjährige German Design Award bedeutete reiche Ernte für merz merz. Mercedes-Benz Plaza in Moskau, "Die Gabe" im Deutschen Literaturarchiv Marbach und der Katalog für "Rilke und Russland" sind allesamt "Winner", die Ausstellung "Rilke und Russland" selbst ist als "Special Mention" vertreten. Der Rat für Formgebung zeichnet damit mm+ in all seiner Bandbreite aus: Ausstellungen, Markenpräsentationen, Grafik, Buchgestaltung... Wir freuen uns!

» GDA Winner: Die Gabe – The Gift
» GDA Winner: Katalog für Rilke und Russland
» GDA Special Mention: Rilke und Russland
» GDA Winner: Mercedes-Benz Plaza Moskau

Rilke und Russland jetzt auch in Zürich

15. September 2017

Nach Bern nun Zürich: der zweite Teil der Schweizer Station eröffnete am Samstag. Der Strauhof ist nicht nur eine besondere Institution mit einer einzigartigen Geschichte, er hat auch besondere Räumlichkeiten, in denen Rilkes Russlandsehnsüchte noch einmal viel intimer zum Tragen kommen.

» NZZ – Von der Verzückung zehren

Gedenkort Breitscheidplatz: 1. Preis

13. September 2017

Einen Gedenkort für den Breitscheidplatz zu gestalten, ist eine besondere Herausforderung. Das Attentat ist kaum ein Jahr her. Die Verarbeitung des Schocks und der Trauer, die dieser Tag hinterlassen hat, wird noch lange dauern. Unser Entwurf zeigt die Wunde des 19. Dezember 2016 und versucht gleichzeitig, sie zu heilen.

» "Ein goldener Riss für die Opfer" – Berliner Morgenpost
» "Erinnerung an Terroropfer" – Deutschlandfunk
» "Breitscheidplatz wird Namen aller Opfer tragen" – Berliner Zeitung
» "Mahnmal soll an Berliner Anschlagsopfer erinnern" - Deutsche Welle
» Gedenkort Breitscheidplatz

Rilke und Russland in Bern eröffnet

13. September 2017

Unsere Wanderausstellung Rilke und Russland mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach hat heute in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern eröffnet. Für Bern kamen zwei Themen dazu: Blaise Cendrarsʼ und Carl Spittelers Reisen nach Russland. Wandern und wachsen – das Format der Ausstellung nimmt ihr Thema ernst...

» NZZ – St. Petersburger Erweckungserlebnisse

ABC Award für Mercedes-Benz Moskau Plaza

04. September 2017

mm+ ist "Winner" des Automotive Brand Contest 2017! Das German Design Council zeichnet mit diesem Preis mm+ für das Konzept und die Gestaltung des MB Plaza in Moskau aus. Das "Tischlein-deck-dich"-Prinzip bei der Fahrzeugübergabe lässt keine Wünsche offen...

» Mercedes-Benz Plaza

1. Preis Historisch-Technisches Museum Peenemünde

17. August 2017

Wir freuen uns sehr über den 1. Preis im "Interessenbekundungsverfahren" für die Neue Dauerausstellung im HTM Peenemünde. Dieser besondere Ort – zwischen NS-Zwangsarbeit, Vernichtungswaffe und Wissenschaftsethik – hält eine Menge konzeptueller, gestalterischer und denkmalpflegerischer Herausforderungen bereit.

Rilke und Russland eröffnet!

03. Mai 2017

Die trinationale Wanderausstellung "Rilke und Russland" hat feierlich an der ersten Station im Deutschen Literaturarchiv Marbach eröffnet:

"Mit klug eingesetzten Mitteln, die das museumserfahrene Büro HG Merz ersonnen hat, wird der Rausch der Erfahrung für den Betrachter selbst zum Erlebnis. Eher als mit Vitrinen hat man es mit Schreinen zu tun, in denen sich die zwischen Reliquie und Medium schillernde Eigenart der „russischen Dinge“ offenbart, um die es Rilke ging." (Stuttgarter Zeitung)

"maßgefertigte Vitrinen, die wie schwarze Monolithen wirken, veritable Rosettasteine des deutsch-russischen literarischen Dialogs" (FAZ)

» Rilke und Russland
» Süddeutsche Zeitung
» Stuttgarter Zeitung
» FAZ

Weltoffenheit im Herzen Berlins

08. Dezember 2016

Die Barenboim-Said Akademie hat ihre Pforten für die ersten StipendiatInnen geöffnet. Ein "Berliner Vorzeigeprojekt", so der RBB. Dem haben wir nichts hinzuzufügen.

» Barenboim-Said Akademie

Eröffnung Deutsches Literaturarchiv Marbach: Die Gabe

10. November 2016

Gestern wurde unsere neue Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne des Deutschen Literaturarchivs in Marbach eröffnet. Die Exponate und Archivalien des DLA stammen zu großen Teilen aus bürgerlichem Engagement und mäzenatischen Zuwendungen. Die neue Wechselausstellung zeigt einzigartige Gaben und erzählt ihre Geschichten.

» Die Gabe

Mercedes-Benz Plaza Moskau Eröffnung

06. Oktober 2016

Das klassische Autohaus hat ausgedient. Der Mercedes-Benz Plaza Moskau beschreitet neue Wege, die Marke in der Stadt zu verankern und den Kauf eines Mercedes zu einem Erlebnis zu machen. Wir freuen uns über die Eröffnung dieses außergewöhnlichen Projekts!

» Mercedes-Benz Plaza Moskau

Eröffnung Mercedes-Benz Niederlassung Frankfurt

21. September 2016

Die neue Mercedes-Benz Niederlassung in Frankfurt setzt Maßstäbe für Autohäuser in Deutschland. Mit seinen Mythosgalerien laden geschichtsträchtige Modelle die neu zu kaufenden Fahrzeuge auf. Ob Renntechnologie oder Berühmtheit, Luxus oder Abenteuer – all das kann man auch aus seinem neu gekauften Mercedes kitzeln.

» Mercedes-Benz Niederlassung Frankfurt

White City Center Tel Aviv: 2. Preis

06. September 2016

Wir freuen uns über den 2. Preis im Isrealisch-Deutschen Wettbewerb um die Gestaltung eines Besucherzentrums für das UNESCO-Weltkulturerbe in Tel Aviv. Neben dem Umbau des originalen modernistischen Gebäudes von Dov Karmi ging es darum, ein umfassendes Konzept für die Sicht- und Lesbarkeit der Weißen Stadt zu schaffen.

» White City Center

Shortlist Inside Award: Mercedes me Beijing

19. Juli 2016

Wir freuen uns, mit unserem Konzept für Mercedes me beim Inside 2016 auf der Shortlist zu sein. Präsentation des Projekts und Preisverleihung folgt auf dem Inside Festival, einem Ablegber des World Architecture Festival am 16.-17. November 2016 in Berlin.

» Inside World Festival
» Mercedes me Peking

Winner: ABC Award für Mercedes me Peking

13. Juli 2016

Das German Design Council würdigt das einzigartige Konzept für den Mercedes-Benz Citystore in Beijing als Winner im Automotive Brand Contest 2016. Die Neuerfindung des "urbanen Autohauses" durch mm+ wurde im April 2016 im Szeneviertel Sanlitun eröffnet.

» Automotive Brand Contest
» Mercedes me Peking

Rilke und Russland: Trinationales Ausstellungsprojekt gewonnen

13. Mai 2016

merz merz ist als Sieger aus einem Wettbewerb hervorgegangen, den drei international renommierte Instiutionen ausgelobt haben: Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, das Schweizerische Literaturarchiv Bern (zusammen mit dem Strauhof Zürich) und das Staatliche Literaturmuseum der Russischen Föderation Moskau.

Die russischen Reisen Rainer Maria Rilkes stehen im Zentrum der von diesen drei Institutionen geplanten Ausstellung, die in Deutschland, der Schweiz und in Russland gezeigt wird. Die kultur- und literaturgeschichtliche Wirkung dieser Reisen und der Begegnungen Rilkes mit Persönlichkeiten wie Lou Andreas-Salomé, Marina Zwetajewa und Lew Tolstoi wird in ihren vielfältigen Bezügen zwischen West und Ost, zwischen Dichtung und Wirklichkeit, zwischen Spiritualität und politischem Bewusstsein gezeigt.

» Rilke und Russland

Dubai Expo 2020: Wettbewerb mit BIG gewonnen

15. März 2016

Wir freuen uns sehr, die Bjarke Ingels Group bei ihrem Gewinnerkonzept für die Expo in Dubai unterstützen zu dürfen. Der »Signature Pavilion« mit dem Thema »Opportunity« wird sich auf vollkommen neue Weise dem »Spirit of Dubai« nähern.

Goldmuseum Frankfurt/Main: Wettbewerb gewonnen

06. März 2016

Gold ist eines der ersten Metalle, die von Menschenhand bearbeitet wurden. In ihm konzentriert sich jahrtausendealte Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. Aus einer Zeit und Raum transzendierenden Sammlung einmaliger Exponate plant mm+ für die Degussa Goldhandel ein Museum im Zentrum Frankfurts, das in seiner atmosphärischen Dichte, den ausnehmend wertvollen Exponaten und den in ihnen gespeicherten Geschichten seinesgleichen suchen wird.

Galerie NÖ mit marte.marte architekten

06. Oktober 2015

mm+ berät marte.marte architekten für die Galerie Niederösterreich. Das ikonische Gebäude fordert ein spezifisches Ausstellungskonzept, um die weite Zeitspannen umfassende Sammlung angemessen zu präsentieren.

Eröffnung Fundstelle Swarovski

28. September 2015

Während des Umbaus und der Erweiterung der Swarovski Kristallwelten wurden die Fragmente eines römischen Wohnhauses, über 700 Silbermünzen und weitere archäologische Funde entdeckt. merz merz präsentiert dem regen Besucheranstrom der Kristallwelten diesen besonderen Ort und diesen einmaligen Fund mit zwei Außenvitrinen und einem subtilen didaktischen Konzept.

» Swarovski Kristallwelten